tagebücher von unterwegs

Kategorie: praxistest (Seite 2 von 2)

Autark mit Solar und LiFePo-Batterie

Mir ist es wichtig, möglichst lange möglichst unabhängig mit Olga unterwegs sein zu können. Und das zu jeder Jahreszeit. Dieser Wunsch nach weitgehender Autarkie betrifft verschiedene Aspekte wie Strom- und Frischwasserversorgung sowie Fäkalienentsorgung.

So habe ich also ziemlich schnell Veränderungen am Strom-Setup vorgenommen, die ich, so wie ich Olga nutze, auf gar keinen Fall missen möchte.

Autark in den Bergen Griechenlands

Hier geht es zu den weitergehenden Infos zur Stromversorgung. (weiterlesen)

Neue Seite „Aus der Praxis“

Auf dieser neuen Seite möchte ich in loser Folge Erfahrungen mit meinem Fahrzeug, Erweiterungen oder Veränderungen daran, sowie mit anderen Ausstattungsgegenständen für das Leben im Van teilen.

Wenn man ein neues Fahrzeug hat und in so eine neue Welt wie „Vanlife“ hereintritt, dann glaubt man vieles zu brauchen. Da ist man schnell mal überfordert. Auch die Recherche bringt einen oftmals nicht wirklich weiter – ein Thema und unzählige Meinungen dazu. Das fängt bei der Bestellung des neues Fahrzeugs an und geht auch in den ersten Monaten im Einsatz so weiter. Ob es das Aufstelldach, die Trockentrenntoilette oder der Backofen ist, erst langsam schält sich heraus, wie man das Fahrzeug tatsächlich nutzt und welche Anforderungen sich durch den Einsatz stellen.

Auch Ausrüstungsgegenstände, von denen man glaubt, dass man sie unbedingt braucht, kann man tatsächlich erst später beurteilen. Manche Dingen stellen sich als unpraktisch und manche als schlicht überflüssig heraus. Und andere wiederum möchte man auf gar keinen Fall mehr missen. Ich möchte aber betonen, dass es meine subjektive Einschätzung ist und bestenfalls als Anregung für weitere Gedanken zu verstehen ist.

Der erste Beitrag betrifft mein Aufstelldach (weiterlesen).

Neuere Beiträge »

© 2024 Van Diaries

Theme von Anders NorénHoch ↑