tagebücher von unterwegs

Schlagwort: germany (Seite 1 von 2)

Wie man sich bettet …

so liegt man. So heißt es gemeinhin. Ich würde aber sagen, wo man sich bettet, ist ebenso wichtig und trägt mindestens so maßgeblich zu einer guten Nacht bei. In meinem Falle war dies an diesem Wochenende mal wieder im schönen brandenburgischen Landkreis Oberhavel. Das ist der mit dem vielen Wasser und ganz viel Natur. Das mit dem Wasser war wichtig dieses Wochenende, denn die Temperaturen überschritten wieder die 30°C-Marke. Und da war jede Möglichkeit zur Abkühlung willkommen, meinte nicht nur Fritzi.

Wo kommen denn die Steine her?

Weiterlesen

Regen, Mücken, Sonnenschein

Im Regen auf ins Wochenende

Es regnete stark, schon den halben Tag. Doch Besserung war vorausgesagt. Und wenn meine Meinung über die Meteorologen auch nicht die beste ist, in dem Fall wollte ich ihnen nur zu gerne glauben. Außerdem hatte ich noch eine Rechnung mit dem Schwärzesee offen, an den ich letztes Wochenende nicht gelangen konnte.

Regenwetter als Spaßbremse

So machte ich mich also auf den Weg in Richtung Nordost und drückte gemeinsam mit Fritzi die Daumen, dass sich das Wetter bis zum Eintreffen vor Ort tatsächlich verbessern würde. Und manchmal versetzt Glaube Berge oder in dem Fall verschiebt er Wolken. Denn tatsächlich hörte es auf zu regnen, als wir in der Nähe des Schwärzesees eintrafen. Anders, als es mir vergangene Woche berichtet wurde, war aber eine direkte Anfahrt nicht möglich, weil es rundherum nur für die Allgemeinheit gesperrte Forstwege gab. Und natürlich war es auch ein Naturschutzgebiet.

Weiterlesen

Freude ist keine Frage der Dauer

In Zeiten der Fußball-Europameisterschaft muss man mal Prioritäten setzen. So entschied ich mich, anstatt am Freitag direkt ins Wochenende zu fahren, zuhause zu bleiben, um das Viertelfinalspiel der deutschen Mannschaft zu sehen. Ich wollte einfach nicht riskieren, dass ich irgendwo im brandenburgischen Nichts im Funkloch stehe … . Das Spiel der Deutschen gegen die spanische Mannschaft ging zwar bekanntermaßen verloren, hat aber trotzdem Spaß gemacht. Es zeigte sich einmal mehr, Freude ist keine Frage der Dauer, in dem Fall der Turnierteilnahme.

Biesenthal

So fuhr ich also erst am Samstag, nur für eine Übernachtung, hinaus in Richtung Barnim. Da es sehr warm werden würde und ich keine Lust hatte zu weit zu fahren, hatte ich mir mal wieder Biesenthal herausgesucht, um dort zu wandern und gleichzeitig auch die Möglichkeit für einen Badestopp zu haben.

Weiterlesen

DAS Sommerproblem

Sommerzeit in der Natur

Der Sommer ist eine tolle Sache, es ist warm, die Tage sind lang und die Natur grünt und blüht, wie sie nur kann. Die Menschen zieht es nach draußen, um die Freitzeit im Freien zu verbringen. Und da liegt DAS Sommerproblem. Zumindest für jemanden wie mich, der Ruhe und Abgeschiedenheit sucht. Denn die Plätze, die im übrigen Jahr einsam und verwaist sind, sind nun voll. Selbst Orte, die etwas abgelegener sind, sind jetzt gut besucht.

Schöner Stellplatz – Von hier wurde ich „vertrieben“

Mit den Vielen kommen auch die Falschen

Und mit den hohen Besucherzahlen kommen dann leider immer auch noch die „falschen“ Leute in die Natur. Diese lassen ihren Dreck überall zurück, sind laut, machen Party im Wald und nehmen keine Rücksicht auf Mensch und Tier. Leider hatte ich am Wochenende eine solche Begegnung. Ich freute mich noch darüber, dass der von mir anvisierte Platz noch frei war. Ich stellte Olga ab und machte mit Fritzi einen Spaziergang. Als ich zurückkam, standen auf einmal noch zwei weitere Pkw an der Stelle und ich sah, wie die Leute Kaufland- und Lidl-Tüten und umfangreiche Ausrüstung ins Freie direkt am Wasser schleppten und sich dort häuslich einrichteten.

Weiterlesen

Brandenburg ist toll

… und das gilt ohne Wenn und Aber. Berlin, die molochartige Insel, liegt inmitten eines Meeres voll landschaftlicher Schönheit und entschleunigter Weite, auch bekannt als Brandenburg. Sobald ich das Ortsausgangsschild Berlins hinter mir lasse, stellt sich sofort ein Wohlgefühl von Entspannung und Freude ein. Und das war auch dieses Wochenende wieder so.

Das Wetter und auch die Wetterprognose waren jetzt nicht so dolle, aber sie konnten gar nicht so schlimm sein, dass es mich ein weiteres Wochenende in der Stadt gehalten hätte. Seit zwei Wochen bin ich aus Bosnien-Herzegowina zurück. Das letzte Wochenende verbrachte ich ungewöhnlicherweise in der Stadt, aber nun zog es mich wieder mit Macht raus aus der Stadt.

Abendstimmung an einem brandenburgischen See

Ich hatte mir ein Ziel etwas nordöstlich von Berlin herausgesucht, irgendwo zwischen Berliner Stadtgrenze und dem Oderbruch. Die Gegend ist nur dünn besiedelt, geprägt von ausgedehnten Wäldern und vielen Seen. Die Dörfer sind klein und könnten in ihrer Verschlafenheit nicht brandenburgischer sein. Das ist positiv gemeint.

Weiterlesen

Mücken – Die Tyrannen des Waldes

Vergangene Woche war ich wegen des Feiertags schon unterwegs und wollte ja mein neues Zelt ausprobieren. Das fiel aber aus, weil der Ort, den ich mir dafür ausgesucht hatte, völlig mückenverseucht war. Anstatt dessen flüchtete ich mich in die Olga und verbrachte eine wie gewohnt schöne Nacht. Nicht aber ohne den Vorsatz, es baldmöglichst wieder mit dem Zelt zu versuchen.

Dieses Wochenende führte es mich wieder in die Richtung südöstlich von Berlin. Ich wollte etwas bei der Firma Carbotec abholen, was ich bestellt hatte: Ein weiteres Minirack und eine Alubox für meinen Heckträger. Diese waren inzwischen eingetroffen und warteten auf Abholung. Den Basisträger hatte ich ja bereits im Februar bekommen (siehe diesen Beitrag).

Schöner Stellplatz in noch schönerer Natur

Durch die Stadt ging es überraschend gut. Dafür aber stand ich dann kurz vor Königs-Wusterhausen im Stau. Irgendwas ist halt immer. Auch die Abholung ging zügig und nachdem ich noch getankt und etwas eingekauft hatte, machte ich mich auf den Weg zu anvisierten Stellplatz. Es sollte wieder nach Spreenhagen gehen. Das war schon einmal schön dort und es war nicht zu weit entfernt. Denn ich hatte keine große Lust mehr zu fahren und das ging Fritzi ganz genauso. Der Stellplatz war nicht nur schnell gefunden, sondern auch noch ziemlich schön.

Weiterlesen

Der Weg ist das Ziel!

Genau das war das Motto für das vergangene Wochenende. Allerdings bezog sich das eher auf meine Wanderaktivitäten als auf die Tour mit Olga. Denn das Ziel stand fest: Es sollte mal wieder die Gegend um Bad Freienwalde sein. Diese ist einfach zu schön und selbst, wenn man schon des Öfteren dort war, so macht es immer wieder Freude.

Es wäre nun ein Leichtes gewesen, einen alten Stellplatz anzufahren. Denn wenn ich mir so meine Karte mit den Übernachtungsplätzen anschaue, dann gibt es kaum eine Ecke gerade im nördlichen Brandenburg, wo ich noch nicht gestanden habe. Das gilt natürlich auch für das Zielgebiet an diesem Wochenende. Doch aus einem mir nicht bekannten Grund habe ich den Ehrgeiz, immer wieder neue Stellplätze zu entdecken und auszuprobieren. Und natürlich sollte es ein Platz zum Freistehen sein.

Stellplatz am Waldrand

Und da ich meine Hausaufgaben gemacht hatte, wusste ich genau, wohin es gehen sollte, nämlich an einen Spot zwischen Wald- und Feldrand in der Nähe von Haselberg. Das heißt, so ganz stimmt das nicht, denn eigentlich wollte ich einen Ort mitten im Wald anfahren. Allerdings merkte ich schnell, dass ich auf dem falschen Weg war (danke Google Maps!) und entschied mich dann zu improvisieren. Der Platz war toll, idyllisch gelegen und zudem ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen.

Weiterlesen

Wo der Wolf ruht …

Nasser Start ins Wochenende

Das Wochenende begann mit einer heftigen Dusche. Wie so oft hielt ich direkt hinter der Stadt, um Fritzi auf jeden Fall eine Gassirunde zu ermöglichen, bevor das Wetter oder die späte Stunde uns dazwischenkommt. Es war gerade mal nicht am Regnen und damit beste Voraussetzung für eine Runde. Doch wie so oft lagen die Meteorologen wieder mal falsch und Fritzi und ich wurden trotz engagierter Laufeinlage zu Olga mächtig geduscht. Nun konnte es ja nur noch besser werden!

Stellplatz im Wald

Das Tagesziel lag im Bereich Oberhavel. Ich hatte bei Google Maps einen Platz irgendwo im Nirgendwo herausgesucht und wurde nicht enttäuscht, als wir ankamen. Ganz viel Natur vom Feinsten und alles für uns. Kleines Manko, wir befanden uns in einem Funkloch … .

Weiterlesen

Und wieder Kurs Süd-Süd-Ost

Nachdem ich ja bereits vor 14 Tagen aufgrund äußerer Umstände in eine Gegend südöstlich von Berlin gefahren bin, war es dieses Wochenende wieder so. Olga war in einer Werkstatt in Königs Wusterhausen und bekam einen Heckträger montiert. Die Anreise sollte einmal quer durch die Stadt gehen und diesmal ganz entspannt sein, denn ich wollte ja S- und Regionalbahn nutzen und wäre in nur 40 Minuten dort. Das steigerte meine Freude darüber, die große Stadt wieder hinter mir zu lassen, noch einmal.

So war zumindest der Plan. Denn tatsächlich spielte heute der Bahnverkehr in Berlin verrückt: Staatsbesuch, Polizeieinsatz, Bauarbeiten und der übrige ganz normale DB-Wahnsinn. Im Ergebnis fielen viele Verbindungen aus, verspäteten sich, Anschlüsse wurden nicht erreicht. So brauchte ich dann statt 40 Minuten 120. Nö, Spaß geht anders.

Upgrade für Olga

Als wir dann also endlich bei der Werkstatt ankamen, wartete Olga schon auf dem Hof. Und sie sah schick aus mit dem Upgrade: Die rechte Hecktür hatte einen (Universal-) Träger, einen Backrack+ von Hymer, erhalten. Und dieser fügte sich wunderbar ins Gesamtbild. I like it! Der weniger schöne Teil – das ist der Moment, in dem auf die Leistung die Gegenleistung folgt … – war dann auch schnell erledigt. Und ruckzuck waren wir vom (Werkstatt-) Hof. Jetzt war tatsächlich auch etwas Eile geboten, denn ich wollte ja noch etwas mit Fritzi gehen, und zwar bei Tageslicht. Und ich musste noch diverse Einkäufe tätigen.

Neuer Heckträger rechts

Wir kamen in der Dämmerung an unserem Zielort an. Ich hatte keine besonders große Lust auf eine ausgedehnte Runde im Dunkeln. So fiel diese etwas knapper aus. Wenn es nach Fritzi ging, wohl eher zu knapp. Aber was wir heute nicht mehr zu laufen geschafft hatten, würden wir morgen nachholen.

Ankunft am Stellplatz in der Dämmerung

Weiterlesen

Es gibt nur wenig …

was mich davon abhält, am Wochenende mit Fritzi und Olga die große Stadt hinter mir zu lassen. Aber wenn selbst Fritzi sich dem Morgenspaziergang wegen Nässe und Kälte verweigert und auf die Frage „Wollen wir zurück?“ auf dem Absatz kehrtmacht … . So war ich hin- und hergerissen zwischen „ich fahre trotzdem“ und „ich bleibe zuhaus'“. Aber da die Aussichten für das Wochenende doch eher positiv waren, gab es am Ende doch kein Halten.

Schnell raus aus Berlin

Ich hatte mir als Ziel die Gegend südöstlich von Berlin vorgenommen. Das bedeutete aber auch wieder erst mal herauskommen aus der Stadt. Und da Berlin gewolltes Verkehrschaos ist, dauerte das natürlich, bis wir endlich den Moloch hinter uns gelassen hatten. Nächster Punkt war dann den drängenden Blicken von Fritzi gerecht zu werden. Denn natürlich weiß sie, dass irgendwann die Tür aufgehen wird und ein schöner Spaziergang ansteht. Ich habe dafür auf halbem Weg haltgemacht, damit es nicht zu dunkel wird für den Spaziergang.

Typisches Landschaftsbild der Döberitzer Heide, südöstlich von Berlin

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Van Diaries

Theme von Anders NorénHoch ↑